Bragg-Gitter

Bragg-Gitter
Bragg-Gitter n MO FBG, fiber Bragg grating (optisches Filter)

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Bragg-Gitter — Lichtwellenleiter mit Bragg Gitter Λ = Gitterperiode, n = Brechzahl, PI = Eingangsleistung, PB = reflektierte Leistung, PT = durchgehende Leistung, λ = Wellenlänge des Lichts Faser Bragg Gitter sind in Lichtwellenleiter eingeschriebene optische… …   Deutsch Wikipedia

  • Faser-Bragg-Gitter — sind in Lichtwellenleiter eingeschriebene optische Interferenzfilter. Wellenlängen, die innerhalb der Filterbandbreite um λB liegen, werden reflektiert. Lichtwellenleiter mit Bragg Gitter Λ = Gitterperiode, n = Brechzahl, PI = Eingangsleistung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bragg-Reflektor — Lichtwellenleiter mit Bragg Gitter Λ = Gitterperiode, n = Brechzahl, PI = Eingangsleistung, PB = reflektierte Leistung, PT = durchgehende Leistung, λ = Wellenlänge des Lichts Faser Bragg Gitter sind in Lichtwellenleiter eingeschriebene optische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bragg-Zelle — Ein akustooptischer Modulator (AOM) ist ein optisches Bauelement, mit dem Lichtstrahlen (meist Laserstrahlen) manipuliert werden können. In einfachster Anwendung kann ein AOM als Schalter eingesetzt werden, der sehr schnell (< 10 ns) zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gitter (Physik) — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …   Deutsch Wikipedia

  • Reziprokes Gitter — Das reziproke Gitter ist eine Konstruktion der Kristallographie zur Beschreibung der Bragg Reflexe eines Kristalls. Es wird in der Röntgen , Elektronen und Neutronenbeugung verwendet. Dieses Konzept wurde – mit einer leicht veränderten Definition …   Deutsch Wikipedia

  • Physiknobelpreis 1915: William Henry Bragg — William Lawrence Bragg —   Die britischen Physiker erhielten den Nobelpreis für »ihre Verdienste um die Erforschung der Kristallstrukturen mittels Röntgenstrahlen«.    Biografien   Sir (seit 1920) William Henry Bragg, * Westward (Cumbria, England) 2. 7. 1862, ✝ London 12 …   Universal-Lexikon

  • Geritzte Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …   Deutsch Wikipedia

  • Optisches Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters …   Deutsch Wikipedia

  • Langperiodisches Gitter — Langperiodische Faser Gitter (LPGs) sind in Glasfasern eingeschriebene optische Kerbfilter. Eine periodische Indexmodifikation des Kerns mit einer Gitterperiode von 0,1 1 mm führt zu einer resonanten Kopplung der im Kern geführten Mode (Rot im… …   Deutsch Wikipedia

  • reziprokes Gitter — reziprokes Gitter,   mathematische Konstruktion, die ein wichtiges konzeptionelles Hilfsmittel der Festkörperphysik darstellt und breite Anwendung in der Kristallstrukturanalyse findet, z. B. bei der Auswertung von Röntgenbeugungsdiagrammen. Das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”